Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, die sie besuchen, verwaltet wird. Diese Informationen werden auch gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 – Datenschutzkodex – sowie Art. 13 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 (DSGVO) denjenigen bereitgestellt, die mit den Webdiensten der Website www.marmilacosta.it interagieren, die unter der folgenden Adresse elektronisch zugänglich ist: https://www.marmilacosta.it – dies entspricht der Startseite der offiziellen Website von MARMI LA COSTA S.R.L.
Diese Information gilt nur für die Website www.marmilacosta.it und nicht für andere Websites, auf die über Links zugegriffen werden kann.
Diese Datenschutzerklärung orientiert sich auch an der Empfehlung Nr. 2/2001, die am 17. Mai 2001 von den europäischen Datenschutzbehörden, die sich in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben, angenommen wurde, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten zu definieren, insbesondere hinsichtlich der Methoden, Zeiten und Art der Informationen, die die Verantwortlichen den Nutzern beim Aufruf von Webseiten unabhängig vom Zweck der Verbindung zur Verfügung stellen müssen.
Die Empfehlung sowie eine zusammenfassende Darstellung ihrer Ziele sind auf anderen Seiten dieser Website wiedergegeben.
DER „VERANTWORTLICHE“ DER DATENVERARBEITUNG
Nach dem Besuch dieser Website können Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist MARMI LA COSTA S.R.L., mit Sitz in VIA DEL MARMO 232 – 37020 – DOLCÈ (VR) – USt.-IdNr. 00506030238 – E-Mail: info@marmilacosta.it – PEC: marmilacosta@legalmail.it – Tel. +39 045 686 1383
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Datenverarbeitungen finden am Sitz von MARMI LA COSTA S.R.L., VIA DEL MARMO 232 – 37020 – DOLCÈ (VR), statt und werden ausschließlich von technischen Mitarbeitern oder ggf. von mit gelegentlichen Wartungsarbeiten beauftragten Personen durchgeführt.
Keine durch den Webdienst erhobenen Daten werden weitergegeben oder verbreitet.
Die von den Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder Leistung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb dieser Website eingesetzt werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um bestimmten Personen zugeordnet zu werden, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifikation der Nutzer ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern zur Verbindung mit der Website verwendet werden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, die Methode der Anforderung an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler etc.) sowie andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren einwandfreie Funktion zu kontrollieren, und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit im Falle von Straftaten gegen die Website verwendet werden: Abgesehen von diesem Fall bleiben die Webkontakt-Daten nicht länger als sieben Tage bestehen.
Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat die Erfassung der Absenderadresse zur Folge, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie etwaiger weiterer personenbezogener Daten, die in der Nachricht enthalten sind.
Spezifische, zusammenfassende Informationen werden auf den Seiten der Website schrittweise angezeigt, die für besondere auf Anfrage erbrachte Dienste eingerichtet sind.
COOKIES
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer speichert, wenn Sie sie besuchen. Die Datei enthält Informationen, die die Website bei einem späteren Besuch wieder lesen kann. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich, andere sind nützlich, weil sie sicher gespeicherte Informationen wie den Benutzernamen oder Spracheinstellungen enthalten. Der Vorteil, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern, besteht darin, dass Sie beim erneuten Besuch derselben Website nicht mehr dieselben Informationen eingeben müssen.
Warum verwendet unsere Website Cookies?
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine personalisierte Einkaufserfahrung zu bieten, die Ihren Vorlieben und Bedürfnissen bestmöglich entspricht. Dank Cookies stellen wir sicher, dass Sie nicht jedes Mal dieselben Informationen eingeben oder empfangen müssen, wenn Sie die Website besuchen. Cookies helfen auch dabei, die Leistung der Website zu optimieren, den Kaufprozess zu vereinfachen und die Suche nach bestimmten Produkten zu beschleunigen. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und jeder Form von rechtswidriger Verarbeitung zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Arten von Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
Navigations-Cookies: Ermöglichen die korrekte Funktion der Website und zeigen Inhalte in Ihrer Sprache und für Ihren Markt bereits beim ersten Besuch an. Sie können Ihr Land erkennen und Sie zur entsprechenden Version der Website weiterleiten. Sie ermöglichen zudem das Erstellen eines Kontos, das Einloggen und das Verwalten Ihrer Bestellungen. Diese Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich.
Funktionale Cookies: Nicht unbedingt erforderlich, verbessern aber die Funktionalität der Website und Ihre Benutzererfahrung.
Analyse-Cookies: Zum Beispiel von Google Analytics verwendet, um Informationen über die Art und Weise zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen (z. B. Anzahl der besuchten Seiten, Klicks etc.). Diese Daten werden anonym und ausschließlich zu statistischen Zwecken verarbeitet.
Wie kann ich Cookies über die Browsereinstellungen deaktivieren?
Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu deaktivieren – das ist sehr einfach. Hinweis: Wenn Sie Cookies deaktivieren, werden Ihr Benutzername und Ihr Passwort nicht mehr im Login-Feld der Website gespeichert.
Jeder Browser hat eigene Anweisungen zur Verwaltung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Internet Explorer
Safari (macOS und iOS)
Opera
Sie können auch mehr über Cookies erfahren und die Einstellungen für Drittanbieter- oder Marketing-Cookies unter www.youronlinechoices.com verwalten. Um Google Analytics-Cookies zu deaktivieren, installieren Sie das folgende Browser-Add-on: tools.google.com/dlpage/gaoptout
FREIWILLIGE BEREITSTELLUNG DER DATEN
Abgesehen von den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben, die im Anfrageformular angegeben sind oder in Kontakten mit dem Büro verlangt werden, um Informationsmaterial oder andere Mitteilungen anzufordern.
Die Nichtbereitstellung solcher Daten kann zur Folge haben, dass die angeforderten Dienstleistungen nicht erbracht werden können.
Wir weisen darauf hin, dass in einigen Fällen (die nicht Gegenstand der gewöhnlichen Verwaltung dieser Website sind) die Datenschutzbehörde Auskünfte gemäß Art. 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und der DSGVO (Verordnung EU 2016/679) verlangen kann, zum Zweck der Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten. In solchen Fällen ist die Auskunftserteilung verpflichtend unter Androhung einer Verwaltungsstrafe.
VERARBEITUNGSMETHODEN
Personenbezogene Daten werden mithilfe automatisierter Mittel für die Zeit verarbeitet, die zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Die betroffenen Personen haben gemäß Gesetzesdekret Nr. 196/2003 und DSGVO (Verordnung EU 2016/679) das Recht auf Datenschutz, Richtigkeit, Vollständigkeit, Information über die Verarbeitung und Zugang. Sie haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein personenbezogener Daten zu erhalten, den Inhalt und die Herkunft zu erfahren, deren Richtigkeit zu überprüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und Art. 15 DSGVO).
Sie haben auch das Recht, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten zu verlangen.
© 2025 Marmi la Costa SRL. P. Iva 00506030238 - Privacy Policy - Cookies - Credits